Sonderedition - 100 Jahre Entdeckung von Tutanchamuns Grab
Es ist der 04.11.1922. Die Arbeiter berichten aufgeregt ihrem Chef-Ausgräber Howard Carter, dass sie etwas gefunden haben. Ist es das Grab von Tutanchamun, wonach Carter schon seit vielen Jahren sucht? Und tatsächlich. Am Ende der freigelegten Stufen kommt ein bisher ungebrochenes Siegel zum Vorschein. Howard Carter ist am Ziel. Was er dort finden wird, mag er sich nicht einmal in seinen kühnsten Träumen erhofft haben.
Das Grab von Tutanchamun ist ein Jahrtausendfund. Über 5000 Objekte wurde dem Pharao als Grabbeigaben mit ins Jenseits gegeben. Von einfachen Lendenschurzen bis hin zu goldenen Objekten von unschätzbarem Wert. Noch heute, 100 Jahre später, kennt die Goldmaske Tutanchamuns jedes Kind. Seit fast genau 100 Jahren begleitet uns Tutanchamun mit immer neuen Entdeckungen. Über seine Todesursache wird seit vielen Jahren spekuliert, sein Name gilt als Zugpferd für das neue Grand Egyptian Museum an den Pyramiden, in dem das erste Mal alle Grabbeigaben Tutanchamuns zu sehen sein werden und ist sein Grab vielleicht sogar das der Nofretete? Auch 100 Jahre später ist der Kindkönig noch in aller Munde und sein Name kennt heutzutage noch fast jedes Kind.
Also wenn das kein Grund zu feiern ist! Wir feiern die 100-jährige Entdeckung von Tutanchamuns Grab mit einem neuen Motiv. Die weltberühmte Totenmaske von Tutanchamun ist vor der Wand seiner Grabkammer abgebildet. Ein Siegel erinnert an das 100-jährige Jubiläum dieser einzigartigen Entdeckung.
Zeigt alle 7 Ergebnisse